.
Navigation  
  Home
  News
  Aktionen und Flyer
  Die unverstandenen Haustierbesitzer
  zum anschauen
  zum hören
  zum betrachten
  zum lesen
  => Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers
  Concert-Map
  Gästebuch
  Forum
  Impressum
  Kontakt
Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers
Marc-Uwe Kling - "Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers"

Von diesem Buch hatte ich einst in einem Fanforum mal gutes gelesen und mir vorgenommen, mal wieder eine Buchhandlung aufzusuchen, denn der Inhalt klang vielversprechend.
Kling_Kaenguru_web.jpg Doch wie es so oft mit den Vorsätzen und Planungen ist, wurde dies natürlich erst mal nicht in die Realität umgesetzt.
Tatsächlich hat es noch ein paar Monate gebraucht, bis mir in der Buchhandlung auf einmal der Titel wieder in die Augen sprang. 
"Da war doch mal was...", dachte ich mir und begann kurzerhand zu lesen. Nach dem ersten kurzen Kapitel war mir klar: das muss mit nach Hause in die Sammlung!

Zur Story: Eines Tages klingelt ein Känguru an Marc-Uwes Tür, stellt sich als Nachbar vor, und möchte diverse Zutaten ausleihen. Bereits ab der Stelle, an der das Känguru berichtet, es hätte keinen Herd und müsste auch diesen vom Nachbarn ausleihen/benutzen und somit heimlich, still und leise in dessen Wohnung mit einzieht, ist das Beuteltier richtig sympathisch. Hinzu kommt, dass es gerne Nirvana hört, Schnapspralinen liebt und nur allzu gerne auf unterschiedlichste Weise seine politischen Ansichten darlegt, während Marc-Uwe doch einfach nur das ruhige Leben eines Kleinkünstlers genießen möchte. Aus dieser Zusammenstellung können nur überraschende, erheiternde Situationen entstehen.

Das Buch beinhaltet recht kurze (meistens nur ein oder zwei Seiten lange) Kapitel, die mit viel Wortwitz die komischsten Situationen im Leben der Mensch-Känguru-WG erzählen. Hinzu kommt, dass der Autor jedes (und auch wirklich jedes!) stilistische Mittel verwendet: seien es Fußnoten, Zeitformen, Schriftgröße etc - schon alleine das sorgt für beste Unterhaltung!

Fazit: Für jeden, der sich auch nur ein bisschen mit der heutigen Jugendkultur auskennt, nur zu empfehlen; aber auch für alljene, die einfach nur Spaß an solch skurilen Zusammenstellungen haben und mit Freude manch alte Begriffe aus dem Deutschunterricht wieder darin entdecken!
 
 
Neues  
  Unter dem Menüpunkt "zum anschauen" gibt es ab sofort ein paar Speedpaintings von mir. Zudem wurde die bestehende Homepage überarbeitet und weitere Inhalte folgen.
Viel Spaß! :)
 
Buchtipps  
  Jonas Jonasson - "The Hundret-Year-Old Man Who Climbed Out Of The Window And Disappeared"
Tobias Schlegl - "Zu Spät?"
James Bowen - "Bob, der Streuner"
Justin Cronin - "Die Zwölf"
Cate Tiernan - "Immortal Beloved"
Terry Pratchett - "Dodger"
 
Insgesamt waren schon 74633 Besucher (206144 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden